Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Schuljahr 2023/2024

Mia Yuxi Chang (6) bei Thürmer-Klavierwettbewerb in Bochum erfolgreich

Bereits zum siebten Mal hat die Pianofortefabrik FERD. THÜRMER, zusammen mit dem "Verein zur Förderung von Musik und Kultur in Bochum e.V." einen bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb für den pianistischen Nachwuchs veranstaltet, bei dem sich am vergangenen Wochenende Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland in fünf Altersgruppen versammelt hatten.

Die Jüngste von allen war die erst sechsjährige Mia Yuxi Chang aus Kirchheim am Neckar, Klavierschülerin von Björn Vielhaber an der Städtischen Musikschule Heilbronn. Mia erhielt in der Altersgruppe 1 (bis 8 Jahre) eine Lobende Anerkennung. Gefordert war in dieser Altersgruppe in diesem Jahr ein Klavierprogramm, das ein Werk von Johann Sebastian Bach enthält. Es war bereits Mias vierte Teilnahme an einem Klavierwettbewerb, jedoch zum ersten Mal auf Bundesebene. 


Preise für drei Heilbronner Klavierschülerinnen

Am 21. und 22. Oktober 2023 fand in den Räumen der Stuttgarter Musikhochschule der 68. Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg statt. In den Fächern Klavier, Streicher und Streicherkammermusik sowie Gesang Pop/Jazz nahmen insgesamt 153 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 20 Jahren teil.

Im Fach Klavier hatten sich 63 Teilnehmende in 6 Altersgruppen beworben, die am Wochenende ihre Programme der Jury bestehend aus Maria Kiosseva, Annique Göttler und Prof. Roberto Domingos präsentierten. Unter ihnen waren drei Schülerinnen der Städtischen Musikschule Heilbronn aus der Klavierklasse von Björn Vielhaber.

Helene Günther (12) aus Heilbronn und Berenike-Mathea Piatscheck (14) aus Bad Rappenau wurden in ihren jeweiligen Altersgruppen für ihre Leistungen jeweils mit einem 2. Preis belohnt. Die erst sechsjährige Mia Yuxi Chang aus Kirchheim am Neckar war die jüngste Teilnehmerin des gesamten Wettbewerbs und erhielt in der Altersgruppe 1a sogar einen 1. Preis und wird im Dezember im Preisträgerkonzert auftreten dürfen.


Begabtenförderung an der Städtischen Musikschule

Neue Stipendiatinnen und Stipendiaten

Im diesjährigen Auswahlverfahren für die Begabtenförderung an der Städtischen Musikschule Heilbronn konnten sich für das Schuljahr 2023_2024 neun Schülerinnen und Schüler für eine zusätzliche Förderung qualifizieren.
Charlotte Piatscheck (Klavier) und Shukai Zhang (Klavier) aus der Klasse von Björn Vielhaber freuen sich ebenso wie Emma Wölfert (Posaune, Klasse Lennart Fries), Freya Schwindt (Horn, Klasse Hiroko Wakabayashi), Kaiya Yang (Violine, Klasse Iordanis Eleftheriadis) über diese Auszeichnung.
Weitere zwei Stipendienplätze teilen sich Simon Rieth (Gitarre, Klasse Marcos Nogueira) und Moritz Nigg (Gitarre, Klasse Andreas Großmann) sowie Luisa Zapf (Klavier, Klasse Knara Ghazaryan) und Helena Günther (Klavier, Klasse Björn Vielhaber).
Das Stipendium beinhaltet neben einer zusätzlichen Unterrichtsstunde von 45 Minuten im Hauptfach auch die Mitwirkung bei Kammermusik, in Ensembles und Orchestern der Musikschule sowie Unterricht in Theorie und Gehörbildung. 
Der Auswahljury gehörten an: Katharina Schlenker (Fachbereich Klavier), Felicitas Weissert (Fachbereich Streichinstrumente), Michael Unger (Leiter der Musikschule Backnang) und Uta-Mirjam Theilen (Leiterin der Städtischen MusikschuleHeilbronn).
Die Stipendien werden von der Heilbronner Bürgerstiftung, dem Rotary Club Heilbronn Unterland, dem Förderverein der Städtischen Musikschule und privaten Förderern bereitgestellt.