Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

Schuljahr 2025_2026

Erfolge beim Wettbewerb des Deutschen Tonkünstlerverbandes in Stuttgart

Am Wochenende 18. und 19. Oktober 2025 fand in den Räumen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart der 70. Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg statt. In den Fächern Klavier, Streicher und Streicherkammermusik sowie Gesang Pop/Jazz gab es zunächst 104 Anmeldungen mit letztendlich 89 Teilnehmenden im Alter zwischen 6 und 20 Jahren.

Die Mozart-Gesellschaft Stuttgart e.V. vergab einen Mozart-Preis für die beste Interpretation eines Werkes von Wolfgang Amadeus Mozart. In der Altersgruppe 5 oder 6 konnte die Jury eine kostenfreie Teilnahme an einem Meisterkurs in Trossingen verleihen. Zudem hatten herausragende ertse Preisträgerinnen im Fach Klavier die Möglichkeit, von der Jury für die „Förderstufe Klavier“ ausgezeichnet zu werden, um im Folgejahr erneut antreten zu können.

Von der Städtischen Musikschule Heilbronn erhielten Schüler*innen aus der Klavierklasse Björn Vielhaber folgende Preise:

Jiahe Max Pfeifer, Altersgruppe 1a, 1. Preis

Helena Luise Günther, Altersgruppe 3, 1. Preis

Wir gratulieren sehr herzlich!


Internationaler Bach-Wettbewerb in Köthen 2025

Mehr als 60 Klaviertalente aus Deutschland und der Schweiz im Alter zwischen 7 und 18 Jahren haben in drei Alterskategorien am Köthener Bachwettbewerb vom 15.10. bis 19.10.2025 teilgenommen.
Eine fünfköpfige Jury bewertete das Spiel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hofkapellensaal des Köthener Schlosses. 
Drei Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Heilbronn durften unter der Leitung des renommierten Lehrers Björn Vielhaber erfolgreich teilnehmen.
Shukai Zhang (13) erlangte mit 23,2 Punkten einen Förderpreis der Sparkasse, Charlotte Piatscheck (13) erreichte 21,2 Punkte und die sehr junge Pianistin Elisa Baier (9) konnte 19,2 Punkte erzielen.
Die Städtische Musikschule freut sich über den Erfolg ihrer Schülerinnen und Schüler.

Der deutschlandweit etablierte und angeseheneBach-Wettbewerb in Köthen für den Nachwuchs im Bereich Klavier findet alle zwei Jahre statt und wird im Wechsel mit den Köthener Bachfesttagen ausgetragen.


Stipendiat*innen der Begabtenförderung und der Studienvorbereitenden Ausbildung im Schuljahr 2025/2026

Nach einem erfolgreichen Vorspiel zur Aufnahme haben sich für das Schuljahr 2025/2026
fünfzehn Schülerinnen und Schüler ein Stipendium erspielt.

Folgende Schülerinnen und Schüler erhalten eine Förderung im Rahmen der Begabtenförderung, die weiteren Hauptfachunterricht und den Besuch eines Musiktheoriekurses beinhaltet:

•    Johanna Yilin Xu, Violoncello, Klasse Nelya Herrlinger
•    Elisa Baier, Klavier, Klasse Björn Vielhaber
•    Samuel Faiz, Violine, Klasse Dan Talpan
•    Elisa Faur, Querflöte, Klasse Esra Hehrmann
•    Jonathan Sunten, Violoncello, Klasse Felicitas Weissert
•    Rebecca Gall, Klasse Iordanis Eleftheriadis
•    Jing Thong Zhang, Klavier, Klasse Katharina Schlenker

Folgende Schülerinnen und Schüler erhalten eine Förderung im Rahmen der Studienvorbereitenden Ausbildung, die neben einer zusätzlichen Unterrichtseinheit im Hauptfach auch eine Förderung in einem Zweitfach sowie den Besuch eines Musiktheoriekurses beinhaltet:

•    Greta Müller, Fagott, Klasse Alexander Rauch
•    Charlotte Piatscheck, Klavier, Klasse Björn Vielhaber
•    Shukai Zhang, Klavier, Klasse Björn Vielhaber
•    Felix Eberlein, Posaune, Klasse Lennart Fries
•    Helena Günther, Klavier, Klasse Björn Vielhaber
•    Berenike Piatscheck, Klavier, Klasse Björn Vielhaber
•    Maxim Röger, Querflöte, Klasse Vera Dringenberg
•    Iva Obadovic, Viola, Klasse Iordanis Eleftheriadis

Die Stipendien für die jungen Musikerinnen und Musiker werden finanziert durch die Stadt Heilbronn, das Land Baden-Württemberg, die Paul-und Anna-Göbel-Stiftung, die Heilbronner Bürgerstiftung, den Rotary-Club Heilbronner Neckartal, den Förderverein der Städtischen Musikschule Heilbronn und private Förderer.