Blechblasinstrumente

Die Blechblasinstrumente sind die einzigen Orchesterinstrumente, bei denen die Musizierenden den Ton selber produzieren. Durch die Schwingung der Lippen wird der Ton erzeugt, die Instrumente sind sozusagen nur ein Verstärker und transportieren den Klang. Die grobe Tonhöhe wird also durch die Lippenstellung reguliert. Für die Feineinstellung muss man aber am Instrument die Rohrlänge verändern. Die Trompete, das Horn, das Tenorhorn und Bariton, das Euphonium und die Tuba haben dafür Ventile. Eine Ausnahme ist die Posaune, sie hat statt der Ventile einen Zug.

Blechblasinstrumente kann man schon ab sechs oder sieben Jahren beginnen. Ein behutsames Beginnen und ein kontrolliertes Spielen unter Anleitung unserer fachkundigen Lehrer*innen ermöglicht jungen Menschen bald einen schönen Ton und das Spielen in einem unserer Bläserorchester in der Musikschule.