Bläser-Vorklasse / Bläserklasse
Ein Kooperationsprojekt mit Musikvereinen und Grundschulen im Stadtgebiet Heilbronn
Die Bläser-Vorklasse dient
- dem spielerischen Erlernen der Grundlagen aller Blech-/Holzblasinstrumente,
- dem ersten Zusammenspiel in kleinen Gruppen von fünf bis dreizehn Kindern,
- der guten fachlichen Beratung für alle Blech-/Holzblasinstrumente
Die Bläser-Vorklasse sollte im Idealfall eine komplette zweite Klasse umfassen.
In Gruppen zu je mindestens fünf Kindern werden die Instrumente Cornett und Saxonett von zwei Lehrkräften der Städtischen Musikschule unterrichtet.
Der Unterricht findet in der Grundschule vor Ort statt; die Instrumente werden vom Musikverein kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Bläser-Vorklasse bildet die grundsätzlichen Voraussetzungen zum Erlernen eines Blasinstrumentes aus. Dazu gehören Atmung, Ansatz, Entwicklung der mimischen Muskulatur sowie die Grundlagen der Notenschrift.
Die Kinder lernen gemeinsames Musizieren im Fünf-Ton-Raum und die „Spielregeln“ eines Blasorchesters kennen. Im Unterrichtsjahr der Bläservorklasse gehören erste Konzerte im Rahmen von Schulveranstaltungen und bei Veranstaltungen des jeweiligen Musikvereins mit dazu. Die Kinder sammeln Auftrittserfahrung und finden heraus, welches Blech- oder Holzblasinstrument wirklich zu ihnen passt.
Anschließend an die Bläservorklasse kann eine Bläserklasse begonnen werden. Diese findet ebenfalls in der Grundschule mit Lehrkräften der Städtischen Musikschule statt.
Die Orchesterstunde wird durch einen Dirigentin/Dirigenten bzw. durch die Jugendleiterin/den Jugendleiter des Musikvereins übernommen.
Das Heranführen der Grundschüler an orchestrales Zusammenspiel in der Klasse fördert das Sozialverhalten und kann Schülerinnen und Schüler für die Arbeit in Orchestern und Vereinen sensibilisieren.